Kiddy-Agility
Gerade Kindern macht es unheimlich Spaß, sich aktiv mit ihrem Hund zu beschäftigen. Wenn sie dann noch ein Ziel vor Augen haben – nämlich den Parcours in den verschiedensten Varianten korrekt in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen – entwickeln sie auch einen gesunden Ehrgeiz. Agility fördert nicht nur den Hund, sondern gerade bei Kindern das Körperbewusstsein, die Koordination, die Teamfähigkeit und schlussendlich ein gesundes Selbstbewusstsein. (Beschreibung dieser Disziplin siehe unter Agility)
Durch integrierte kindgerechte Gehorsamsübungen sowie Spielübungen, lernt der Hund auch das Kind als Führungspersönlichkeit kennen. Durch den Spaß an den Geräten wird der Hund gerne mit seinem Kind mitarbeiten. Ebenso werden die Kinder die Gerätearbeit, die Schnelligkeit, die notwendige Geschicklichkeit des Agilitysports spannender finden, als den „schnöden“ Grundgehorsam. Sie haben ein Ziel vor Augen und können darauf hin arbeiten.
Der Unterricht ist speziell auf Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren konzipiert und soll vor allen Dingen Spaß machen.
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Grundgehorsam des Hundes. (Sitz und Bleib, Platz und Bleib, Fuß) Die Kiddy Agility Kurse werden mit maximal 4 Kiddy-Hund-Teams belegt, um kurze Wartezeiten zu gewährleisten. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrem Kenntnis-Stand, ihrem Alter sowie ihren persönlichen Möglichkeiten passend in die verschiedenen Gruppen eingeteilt.
Wenn Sie den Zusammenhalt zwischen Ihrem Kind und Ihrem Hund fördern möchten, dann informieren Sie sich bei Camundi Hundetraining.
Anmeldungen werden gerne bereits heute entgegen genommen. info@camundi.de
Alle angebotenen Kinder Kurse setzen einen Grundgehorsam des Hundes voraus. In einigen Fällen, belegen die Eltern gleichzeitig weitere notwendige Kurse. Aus diesem Grund sind die Preise für die Kinder Kurse bewusst niedriger gehalten.
Inhalt Fortgeschrittenen Kurs Kiddy Agility:
- Absicherung der einzelnen Geräte
- Genauigkeit und Konsequenz beim Kontaktzonentraining
- Verfeinerung der Führtechniken an immer schwierigeren Kombinationen (je nach Stand er einzelnen Teilnehmer)
- Förderung der Schnelligkeit im Parcours
- Die verschiedenen Handwechsel
- Theorie: Verbesserung der Führtechnik, Motivation uvm.
Ziel Fortgeschrittenen Kurs Kiddy Agility:
- Kenntnis über die verschiedenen Handwechsel
- Sicherheit an den einzelnen Geräten
- Schnelligkeit im Parcours
- Steigerung der Führigkeit des Hundes
- Spaß an der Beschäftigung mit seinem Hund
- Zum Abschluss die Bewältigung eines vollständigen Parcours (internes Camundi Turnier). Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach dem Stand des schwächsten Teilnehmers.
- Camundi Abschlussdiplom "Agility Kurs - Fortgeschritten"